
44 Gründe
Warum Du nicht länger warten solltest
Zuerst prägen wir unseren Wohnraum, dann prägt unser Wohnraum uns.
-Winston Churchill-
-
Kannst Du dir vorstellen, dass dein Zuhause dein Verhalten ändern kann?
-
Dass Du dich in einer anderen Atmosphäre anders geben würdest?
-
Bist du latent gestresst und immer unter Strom?
-
Hast du das Gefühl gegen den Strom schwimmen zu müssen oder gegen Windmühlen zu kämpfen?
-
Fühlst du dich wie in einem Hamsterrad und schaffst es allein nicht raus?
Dann steig endlich aus und verlangsame dein Tempo. Gehe Schritt für Schritt in ein neues aufgeräumtes Leben. Und dabei meine ich nicht nur physisch, sondern eben auch mental. Wachse in deiner Persönlichkeit. Finde heraus, wer du wirklich bist und finde dein Glück.
Aufräumen kann so einfach sein. Du wirst erleben, wieviel Spaß Ordnung schaffen machen kann, wenn es dir leicht von der Hand geht. Einfach nebenbei. Du schaffst das Offensichtliche, wie Ordnung, Struktur und Klarheit in deinen Räumen und erlebst wie sich das auf dein gesamtes Leben auswirkt.
Du wirst stärker. Du weißt endlich, wer du bist. Du stehst zu dir selbst und zu deinen Entscheidungen. Du wirst von innen heraus wachsen und endlich überfällige Entscheidungen, die du schon viel zu lange aufschiebst, treffen.
44 gute Gründe, warum du aufräumen solltest
Freiraum
schaffe dir den nötigen Freiraum, um dich zu entfalten. Ist dein Zuhause aufgeräumt und strukturiert, wirst auch du es sein.
Ziele
Erreichst du ein gestecktes Ziel, werden Glückshormone ausgeschüttet. Davon willst du immer mehr. Das ist eine einfache Rechnung: je mehr (kleine) Ziele du erreichst, desto glücklicher bist du.
Zeit
Du wirst deine Zeit nicht mehr mit Aktivitäten, die ins Leere laufen, verschwenden. Immer wieder aufräumen oder große Ausmistaktionen wird es nicht mehr geben.
Freiheit
Dein Kopf wird frei für die schönen Dinge in deinem Leben. Mit jedem aussortierten Teil, bekommst du auch mehr Klarheit.
Nachhaltigkeit
Ordnung, die für immer bleibt ist das große Ziel. Einfach, leicht, nebenbei und ohne Stress.
Entscheidungskraft
Jedes Loslassen steigert deine Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen. Es beginnt mit kleinen leichten Entscheidungen, wie „Behalte ich dieses Shirt oder doch lieber weg“ bis hin zu großen Entscheidungen in Beziehungs- oder Jobfragen.
Raum
Platz für Neues entsteht, wenn du Altes loslässt. Du kannst Neues nur mit einer leeren Hand greifen. Pack zu und sorge so für Ordnung in Haus und Kopf.
Leichtigkeit
Was dir jetzt noch schwerfällt, wird dir später leicht von der Hand gehen. Das Hamsterrad wird sich in deinem Tempo bewegen und dir Energie geben, statt sie dir zu nehmen.
Freundschaften
Nachdem du dich von unnötigem, materiellem Ballast befreit hast, wirst du auch in deinem Umfeld aufräumen- weniger Bekanntschaften, dafür mehr echte Freunde.
Glück
Heirate dich selbst! Werde der Mensch, der du immer sein wolltest und finde so dein Glück. Du umgibst dich nur noch mit schönen Dingen und Menschen, die dir guttun und dich glücklich machen. Lade das Glück zu dir nach Hause ein.
Selbstfürsorge
Ordnung zu Hause schaffen ist der erste Schritt zur Selbstfürsorge. „Ich sorge für mich selbst dafür, dass ich mich in meinem Zuhause wohlfühle.
Selbstliebe
Selbstfürsorge ist der erste Schritt zur Selbstliebe. Liebst Du dich selbst, werden es auch andere tun.
Fokus
Du behältst alles im Blick, was dir wirklich wichtig ist und was du erreichen willst. Kleine Schritte bringen dich auch an dein großes Ziel. Du verlierst es nicht aus dem Blick.
Flexibilität
Unerwartetes bringt dich nicht aus der Ruhe.
Innere Ruhe
unsere Umgebung beeinflusst uns nachhaltig. Wie auch Farben (Farbpsychologie), wirkt auch eine aufgeräumte Umgebung beruhigend.
Kraft
Wenn alles wie automatisiert läuft, kannst du dich auf dich konzentrieren und deine Kraft in Aktivitäten investieren, die dir Spaß machen. Alles, was dir Spaß macht bringt Leichtigkeit in dein Leben. Und Leichtigkeit verschafft dir das Gefühl, dein Leben im Griff zu haben.
Stolz
Du wirst mit Stolz dein Zuhause und das was du erreicht hast, präsentieren können.
Beziehungen
Ordnung bringt auch Ruhe in die Familie oder die Wohngemeinschaft. Jeder weiß, wo alles steht und nichts bleibt mehr nur an einem hängen. Streit und Missgunst haben so ein Ende.
Dankbarkeit
Wenn du dich mit Dingen umgibst, die dir guttun, schätzt du diese auch mehr. Du bist dankbar für das Wenige, das du besitzt, weil es dir mehr gibt als tausend Teile, die dich eher nur belasten und dich auffordern, dich um sie zu kümmern.
Entspannung
Du kommst nach Hause und kannst sofort abschalten, runterfahren und Energie tanken.
Potentiale
Du kommst in Deine Mitte und kannst Deinen inneren Fokus auf Deine Persönlichkeitsentwicklung lenken.
Spontanität
Kein To-Do auf deiner Liste wird dich ausbremsen, spontan etwas zu unternehmen, was dir Freude macht. Denn du hast einen Plan, wann welche Aufgabe nach welcher Priorität, zu welchem Zeitpunkt erledigt wird.
Flow
Du bist im Flow, wenn du gerne tust, was du tust. Überforderung kommt gar nicht erst auf, weil sich kein Berg an Aufgaben anhäuft. Du erledigst alles wie automatisiert mit Leichtigkeit und Spaß im Handumdrehen sofort.
Gedankentanken
Dein Unterbewusstsein nimmt alles wahr, selbst kleinste „Störfelder“ in deinem Zuhause. Eliminiere sie, indem du sie aus dem Blickfeld räumst. So gibst du deinen Gedanken Raum, sich entfalten zu können. Daraus können viele schöne Dinge entstehen.
Überblick
Du weißt nicht nur genau, wo etwas liegt, du weißt auch genau, wieviel du wovon hast.
Geldersparnis
Du hast den genauen Überblick über all deine Sachen. Das vermeidet unnötige Doppelkäufe.
Zeitersparnis
Completing the cycle- schließe den Kreis- Ausräumen, benutzen, wegräumen. So sparst du dir langfristig große Aufräumaktionen.
Nebenverdienst
Mache deine alten Schätze noch zu Geld und verkaufe sie, wenn der Geld-Zeit-Faktor dafürspricht.
Großzügigkeit
Nicht alles wirst du zu Geld machen können und wollen. Spende es und tue Gutes und du wirst sehen, wie sich nicht nur dein Karma-Konto füllt. Das fühlt sich fantastisch an.
Begegnungen
Neue Menschen lernst du zum Beispiel auch bei Tauschpartys kennen. Verbinde das Schöne mit dem Nützlichen. So wirst du aussortierte Sachen los und findest vielleicht noch das ein oder andere Lieblingsteil. Win-win eben.
Geld
Das Ausmisten wird dein Kaufverhalten nachhaltig verändern.
Resilienz
Du kannst Kaufanreizen und Marketing widerstehen, denn weißt genau, was du brauchst und vor allem, was du nicht brauchst.
Konsumgelassenheit
Steige aus dem Konsumkarussell als Verbraucher aus und werde Konsument. Du durchschaust die manipulativen Strategien der Marketingprofis und kannst ihnen widerstehen.
Effizienz
Kein Weg umsonst. Verbinde deine Wege nützlich miteinander. Dazu brauchst du nur bewusst deine nächsten Schritte denken. Hier ist etwas Um- und Weitsicht gefragt, aber auch das lässt sich trainieren.
Erinnerungen
Du tauschst viele, kleine losgelassene Teile gegen große Momente. Oft versperren uns die 1000 Teile, die wir besitzen, den Blick auf das Wesentliche. Schaffe Raum für die ganz großen Momente.
Wertschätzung
Umgibst du dich nur noch mit schönen Dingen, lernst du sie zu hegen und zu pflegen. Klasse statt Masse und der Wert der wenigen richtig schönen Habseligkeiten steigt.
Status
Ein volles Bücherregal sagt nichts über deine Intelligenz, ein großer Fernseher nichts über dein großes Herz und die dritte teure Uhr nichts über deine inneren Werte aus. Befreie dich von dem Bild: Viel haben, viel sein.
Perfekt
Dir fehlt es an nichts. Du hast alles, was Du brauchst. Weniger ist mehr, sagt man ja so schön. Jetzt reist du täglich mit leichtem Gepäck- bei dir zu Hause!
Luft
Hast du dich von Ballast befreit, wirst du endlich wieder atmen können. Es fühlt sich so wahnsinnig befreiend an. Als wäre der Elefant auf deinem Brustkorb endlich aufgestanden, um dich „freizulassen“
Stärken
Du wirst dir deiner Stärken immer bewusster werden. Worin bist du richtig gut und was macht dich so richtig glücklich. Ein Zuhause, das dich nicht belastet, sondern dir den Raum gibt, dich noch besser kennenzulernen und wertzuschätzen.
Akzeptanz
Du wirst erkennen, dass jede Schwäche bedingt ist durch eine Stärke. Du kannst nicht alles haben, aber durch die Erkenntnis, wirst du beginnen deine Schwächen zu tolerieren, denn auch die macht dich aus.
Gewicht(ig)
Du verringerst nicht nur deinen physischen Ballast. Eine Studie konnte nachweisen, dass man in einer aufgeräumten Umgebung weniger schnell zu ungesunden Lebensmitteln greift.
Amor Vacui-Die Leere lieben
Mehr im Sein, weniger im Haben. Zulassen der Leere im Gehirn, wie zum Beispiel durch positive Langeweile, durch mehr Zeit und Ruhe (niederfrequente Gehirnwellen) können neue Ideen (hochfrequente Wellen) fördern und du wirst kreativ und zielgerichtet aktiv.
Das Pareto-Gesetz oder die 20/80-Regel
Stärken und Favoriten fokussieren. Das Pareto-Gesetz besagt, dass man mit 20% des Aufwands 80% des Resultats erreichen kann. Finde auch du deine Stärken dort, wo du mit minimalem Aufwand (20%) den größtmöglichen Effekt (80%) erzielen kannst.
Starte doch einfach gleich hier und jetzt mit dem Pareto-Gesetz bei dir zu Hause. Räume dazu einfach eine vollgestellte Oberfläche/Schublade/Regalboden, der dich schon lange stört, komplett frei. Mache dir nicht die Mühe, jedes Teil zu verräumen. Einfach in eine Kiste und gut. In kurzer Zeit und mit wenig Aufwand (20%) ein eindrucksvolles Resultat (80%) zu erzielen, kann so wunderbar motivierend sein, am Ball zu bleiben.
So einfach geht „Traumzuhause“.
Berichte uns gern auf Instagram von deiner Erfahrung mit der 20/80-Regel. Wie wirkt die neugewonnene Freiheit, nicht alles auf Anhieb perfekt machen zu müssen? Ich freue mich auf dein Feed.
In dem Sinne…
Fang an, bleib dran 😉